• deutsch
  • english

Granat im Edelsteinlexikon von carat-online.at

Grossular Granat im Tropfenschliff
Spessartin Granat
Mandarin-Granat

Zur Granat-Gruppe zählen mindestens 15 Minerale, die alle ähnliche Kristallstrukturen und einen verwandten Chemismus aufweisen. Spricht man vom Granat, so denkt man meist an rotbraune oder dunkelrote Edelsteine – tatsächlich jedoch umfasst die Granat-Gruppe fast alle nur denkbaren Farben, mit Ausnahme von blau.

Der Name Granat stammt vom lateinischen Wort für Korn, “granum“ und nimmt Bezug auf die kubischen (kornartigen) Kristalle dieses Minerals.

Die wichtigsten und auch in der Edelsteinbranche häufigsten Granat-Varietäten sind:

- Almandin (rötlich, manchmal mit leichtem Violettanteil – häufigster Granat)
- Pyrop (rötlich, meist mit hohem Braunanteil – bekannt als “Böhmischer Granat“)
- Spessartin (rötlich bis leuchtend orange)
- Grossular (farblos, gelblich, bräunlich und grün)
- Andradit (gelb, grün, braun)
- Uwarowit (grün, kommt nur in kleinsten Kristallen vor)

Dazu kommen noch etliche Mischformen, wobei hier sicher der Rhodolith am bekanntesten ist, eine rosarote Mischform zwischen Almandin und Pyrop. Eine Mischform zwischen Spessartin und Pyrop ist der rötlich- bis rosaorange Malaya-Granat.

In der Spessartin-Gruppe hat der Mandarin-Granat mit seinem leuchtenden Orange die
hochwertigste Position inne. Beim Grossular ist die grüne Varietät, der Tsavorit mit Abstand am begehrtesten, während in der Andradit-Reihe der gelbgrüne bis smaragdgrüne Demantoid (der Name bedeutet“ diamantähnlicher Glanz“) die Spitze bildet. Ebenfalls zur Andradit-Reihe zählt der sehr seltene, gelbe Topazolith.
Weitere Grossular-Varietäten sind der orangebraune Hessonit, der rosa bis grünliche Katoit und der farblose Leukogranat, während zur Andradit-Gruppe noch der schwarze Melanit und eine irisierende Granat-Varietät aus Mexiko zählen.

Aufgrund seiner hohen Dichte bringt der Granat um einiges mehr auf die Caratwaage als die meisten anderen Edelsteine – dies macht sich bei hochwertigen Exemplaren doppelt im Preis bemerkbar. Granate sind generell relativ unempfindlich und weisen daher höchste Trageeigenschaften für die Schmuckherstellung auf. Neben dem Turmalin ist der Granat die einzige Edelsteinfamilie, von der bislang keine Synthesen hergestellt werden können. Granate werden auch niemals gebrannt, weil dadurch keinerlei Farb- oder Reinheitsverbesserung möglich wäre, das macht sie besonders attraktiv für Edelsteinsammler.

Die derzeit wichtigsten Granat-Vorkommen liegen in Nigeria, Tansania, Kenia, Namibia, Südafrika, Russland, Indien, Sri Lanka sowie den USA.

Der Granat wird als Monatsstein dem Jänner zugeordnet.

Andradit (Demantoid)

Chemismus: Calcium-Eisen-Silicat
Mohshärte: 6,5 – 7
Dichte: 3,70 – 4,11
Farbe(n): grün, gelbgrün, gelbbraun, bräunlich
Lichtbrechung: 1,880 – 1,942

Almandin

Chemismus: Eisen-Aluminium-Silicat
Mohshärte: 7 – 7,5
Dichte: 3,99 – 4,30
Farbe(n): rot, rötlich-violett, rotbraun
Lichtbrechung: 1,770 – 1,820

Grossular (Tsavorit, Mali-Granat, Hessonit)

Chemismus: Calcium-Aluminium-Silicat
Mohshärte: 6,5 -7
Dichte: 3,56 – 3,73
Farbe(n): gelbgrün, grün, orangebraun, braun
Lichtbrechung: 1,734 – 1,759

Pyrop

Chemismus: Magnesium-Aluminium-Silicat
Mohshärte: 7 – 7,5
Dichte: 3,62 – 3,87
Farbe(n): rot, rosarot, rotbraun
Lichtbrechung: 1,720 – 1,756

Spessartin (Mandarin-Granat)

Chemismus: Mangan-Aluminium-Silicat
Mohshärte: 7 – 7,5
Dichte: 4,12 – 4,18
Farbe(n): orange, rötlich-orange, rot, rotbraun
Lichtbrechung: 1,790 – 1,820

Uwarowit

Chemismus: Calcium-Chrom-Silicat
Mohshärte: 7
Dichte: 3,41 – 3,52
Farbe(n): grün
Lichtbrechung: 1,865

Allgemeine Daten für die Granat-Gruppe

Mineralklasse: Silicate
Kristallsystem: kubisch
Strichfarbe: weiss
Spaltbarkeit: keine bis undeutlich
Bruch: splittrig, spröde, muschlig
Doppelbrechung: keine
Pleochroismus: fehlt
Fluoreszenz: fehlt

Letzte Aktualisierung am 07.01.2021

nach oben