Der Labradorit zählt zur Feldspat-Gruppe der Plagioklase. Der Name basiert auf dem Fundort der kanadischen Halbinsel Labrador. Aufgrund seines attraktiven, vorwiegend blaugrün-metallischen Farbenspieles ein sehr beliebter Schmuckstein. Besonders farbintensive Exemplare kommen aus Finnland (Ylijärvi) und werden Spektrolith genannt.
| Mineral: | Feldspat |
| Mineralklasse: | Silicate |
| Varietät: | Labradorit |
| Chemismus: | Natrium-Calcium-Aluminium-Silicat |
| Mohshärte: | 6 - 6,5 |
| Kristallstruktur: | triklin |
| Dichte: | 2,65 - 2,75 |
| Farbe(n): | grün, grau, bräunlich - mit metallischem Farbenspiel |
| Lichtbrechung: | 1,559 - 1,570 |
| Doppelbrechung: | 0,008 - 0,010 |
| Pleochroismus: | fehlt |
Letzte Aktualisierung am 07.01.2021